Schlauchwaagensystem – „A01“ The Icon Vienna

Mehr...

Am „A01“ THE ICON VIENNA – direkt neben dem neuen Wiener Hauptbahnhof ist während der Bauphase ein automatisiertes Schlauchwaagensystem mit 7 hydrostatischen Sensoren installiert.

So wird während der Aushubarbeiten und der Errichtung des Turmes während des gesamten Baufortschritts die Setzung des Gebäudefundaments und des Untergrundes permanent überwacht.

Ein Schlauchwaagensystem erfasst Höhenänderungen mit einer Genauigkeit im Zehntelmillimeter-Bereich. Das Messprinzip beruht auf der Messung minimaler Druckunterschiede an unterschiedlichen Positionen in kommunizierenden Röhren.

Mit einem automatischen Schlauchwaagensystem können wir Industriebauten, historische Bauten, Brücken, Maschinen u. a. Objekte kontinuierlich automatisch überwachen. Die Daten werden permanent von einem Datenlogger aufgezeichnet und stehen jederzeit online zur Verfügung.

Bei Überschreiten der definierten Toleranzwerte werden der Auftraggeber und unser Büro automatisch per E-Mail oder SMS alarmiert.

 

Vorteile:

  • permanente Beobachtung von Höhenänderungen
  • gleichzeitige Messung an allen Messstellen
  • hohe Genauigkeit
  • Online-Verfügbarkeit der Messungen
  • automatische Alarmierung
  • einsetzbar, wo andere Messsysteme aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht verwendet werden können

 

Zentralbahnhof Wien

Mehr...

Mit einer Ausdehnung von 109 ha ist der Hauptbahnhof Wien mit der Entwicklung eines umliegenden Stadtviertels derzeit Wiens bedeutendste Infrastrukturmaßnahme. Die Bauzeit erstreckt sich vom Jahr 2009 bis zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2015.

klassische Vermessung Tiefbau

Die Vermessung Schmid ZT GmbH begleitet den Um- und Neubau des Wiener Hauptbahnhofs seit Planungsbeginn in allen Phasen des Projekts.

Zu unseren Hauptaufgaben zählen folgende Leistungen:

  • Schaffung und Wartung des Festpunktfeldes

    Auf Basis des amtlichen Festpunktnetzes wurden ergänzend Polygonpunkte, Höhenfixpunkte, Targets etc. vermarkt und vermessen. Da das Festpunktfeld laufenden Veränderungen unterliegt, müssen sämtliche Festpunkte laufend kontrolliert werden.

  • Absteckungen (Gleise, Fundamente etc.)
  • Rohbaukontrollen
  • Bestands- und Einbautendokumentationen
    Als Planungsgrundlage wurde ein Lage- und Höhenplan 1:200 mit aktuell vermessenem Bestand, Einbauten, Kataster und den projektierten Baufeldern erstellt. Sämtliche Unterlagen wurden anhand oberirdisch erkennbarer Merkmale kontrolliert und dann in die planliche Einbautendokumentation übernommen. Vorhandene Pläne der S-Bahn (in mehreren Ebenen), des Steudeltunnels und des Sassik-Stollens wurden integriert.
  • thematische Pläne:
    – Archäologie
    – Baumbestand zur Erfassung vorzusehender Ersatzpflanzungen
    – Querprofile
    – Teilungspläne
    – Flächenwidmungs- und Bebauungspläne
    In den Gesamtplan wurden auch Bombenverdachtspunkte (mit Fundort einer freigelegten Bombe) und Standorte von Pegeln eingearbeitet.
  • Massenermittlungen
  • Gleisabsteckungen
  • Geotechnische Überwachungsmessungen
  • Volumsbestimmung für zwischengelagerte Materialien

Programmierung eine GeoInforamtionsSystems für die Planungs- und Umbauphase

Anlässlich der Planungen für den Umbau wurde ein GIS (Geografisches Informations-System) auf Basis des Open Source UMN Mapservers erstellt. Dabei wurden erstmals Daten von Kataster, Gleisbau, Objektkatalog, Einbauten, Verdachtsflächen und Projektplanung überlagert.

GIS

Massenermittlungen im Zuge der Bauarbeiten

Wir ermittelten die exakten Kubaturen der Im Zuge der Abbruch- und Bauarbeiten zwischengelagerten tausenden Tonnen Bodenaushub, Gleisschotter, Beton, etc. am Baustellengelände. Während des ungestörten Baustellenbetriebes wurden rund 40 Lagerstätten mittels terrestrischem Laserscanning vermessen.

TLS_Vol_HBF

Red Bull – Hangar 7 und 8 (Salzburg)

Mehr...

Die Vermessung Schmid ZT GmbH begleitete die Errichtung der Hanger 7 und 8 von Planungsbeginn an in allen Phasen:

Neben klassischer Vermessung bei der Projektbegleitung wurde zum präzisen dreidimensionalen Einrichten der schräg im Raum liegenden elliptischen Stahlträger ein ferngesteuerter Messroboter verwendet.

Dieser wurden von der Wiener Firmenzentrale der Vermessung Schmid ZT GmbH in Echtzeit gesteuert.

Anschließend erfolgte die Präzisionsabsteckung jedes der in Form und Größe einzigartigen Elemente der Glasfassade.

Millennium-, IDZ-, Andromeda- Tower

Mehr ...

Millennium Tower

Mit einer Gesamthöhe von 202 Meter und 50 Geschossen war der Millennium Tower zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung das höchste Bürogebäude Österreichs.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH begleitet das Jahrtausend-Projekt von Planungsbeginn an in allen Phasen bis zu den Überwachungsmessungen nach der Fertigstellung.

Unsere Tätigkeiten im Rahmen der Vorbereitung und Errichtung des Stahlbeton-Skeletts und der Fassade beinhalteten im Wesentlichen folgende Leistungen:

  • Bauplatzschaffung und Grundabteilung
  • Schaffung der Projektierungsunterlagen
    (Lage- und Höhen- sowie Einbautenplan)
  • Absteckungen für den Tiefbau
    (Schlitzwand, Achsen)
  • Kontrollmessungen
    im Zuge des Schlitzwandbaues
  • Deformationsmessungen an der Schlitzwand
  • Baubegleitende Vermessungen (Absteckungen,
    Kontrollmessungen) für die Baufirma
  • Setzungs- und Deformationsmessungen
    am Turmfundament
  • Laufendes Einrichten der Stahlverbundstützen
    im Zuge des Baues
  • Präzisionsabsteckungen für die Fassade
  • Achsabsteckungen für den Innenausbau
  • Kontrollmessungen nach Fertigstellung mithilfe eines auf der Turmspitze installierten Vermessungszieles (Reflektors)

Bauvermessung

Eine besondere Herausforderung war der rasche Baufortschritt der Schalungs- und Betonier-arbeiten von 2,5 Etagen pro Woche.

Der Einsatz von Laserlot,
doppelachskompensiertem Präzisionstheodolit, elektronischem Präzisions­nivellier sowie Rechen- Soft- und Hardware vor Ort ermöglichte effektives, sicheres und präzises Arbeiten.


IDZ Tower Wien 

Damit im Werk vorgefertigte Bauteile vor Ort ohne Probleme montiert werden konnten, war eine hochpräzise geodätische Vermessung von Lage und Höhe am 140 Meter hohen Bauwerk unbedingte Voraussetzung.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH konnte dank langjähriger Erfahrung und modernster technischer Ausrüstung diese Aufgabe bewerkstelligen.  Durch Vergleich des geplanten und des tatsächlich realisierten Rohbaus wurden durch Optimierungsrechnung die verbleibenden Abweichungen berechnet. Diese Werte bildeten die Basis für die passgenaue Fertigung der Bauteile im Werk.


Andromeda-Tower Wien

Die Vermessung Schmid ZT GmbH lieferte die Daten für paß­ge­naue Vorfertigung von Stahl- und Fassa­den­elementen und führte die Be­rech­nungen und Abstec­kungen  für  die Mon­tage der Einzelteile durch.

Für Vermessung und Abste­ckung der Fassa­den­elemente am Andromeda-Tower (Gesamthöhe 113 Meter) verwendeten wir Meßgeräte mit Auf­lös­ungen im 1/10 mm Bereich. Es musste die Ausdehnung des Betons infolge der jahres­zeit­lichen Temperatur­schwankun­gen be­rück­sichtigt werden. (Der Durch­messer des Andromeda-Tower schwankt um ca. 5 mm).

Arlberg Tunnel S16

Mehr ...

Als Betreiber von Autobahnen und Schnellstraßen verwaltet die ASFINAG Service GmbH auch eine Vielzahl von Brücken und Tunneln. Für den Arlbergtunnel wird eine detaillierte Dokumentation des IST-Zustandes benötigt.

Die Erfassung erfolgte durch die 3D Mapping Solutions GmbH mittels
Mobile Laser Scanning Technologie:

  • vom fahrendem Fahrzeug aus (ca. 20 km/h) während normalem Betrieb
  • 10 Mrd. Messpunkte (50.000 Punkte / m²) mit 2 Scannern
  • 130.000 Bilder (aufgenommen von 6 Infrarot-Kameras)

Die Vermessung Schmid ZT GmbH erstellte das Grundlagennetz und führte de Auswertungen durch.

Aus den Laserscandaten in Kombination mit den aufgenommenen Bildern wurde
eine Reihe von Produkten abgeleitet:

  • Präziser Fugenplan
  • Rissdokumentation

Rissdokumentation

  • Objektlisten (Einrichtungen wie Ampeln, Verkehrszeichen, Schächte, etc.)
  • Gradientendokumentation
  • Digitales Orthophoto
  • Bestandsdokumentation
  • die UVM Systems GmbH  implementierte eine virtuelle interaktive 3D-Animation mit Durchdringung von Laserscan-Punktewolke und Sollprofil mit Messfunktion

2012-01-10_10-33-55