3D-Punkt und Strichauswertung


Alle Vermessungsmethoden wie terrestrische Vermessung, GPS, Photogrammetrie und Laserscanning liefern 3-dimensionale Daten.

Wurden diese bislang oft nur als 2-dimensionale Pläne ausgefertigt, erfolgen die Auswertungen immer häufiger unter Einbeziehung aller 3 Dimensionen. Vor allem bei der Weiterverwendung in digitalen Systemen können sämtliche erfassten Informationen gespeichert und genutzt werden.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH übernimmt sämtliche Vermessungsarbeiten und erstellt daraus:

  • Lage- und Höhenpläne
  • Digitale Höhenmodelle
  • Gebäude- und Stadtmodelle
  • Visualisierungen
  • Rauigkeitskarten
  • etc.


Arlberg Tunnel S16

Mehr ...

Als Betreiber von Autobahnen und Schnellstraßen verwaltet die ASFINAG Service GmbH auch eine Vielzahl von Brücken und Tunneln. Für den Arlbergtunnel wird eine detaillierte Dokumentation des IST-Zustandes benötigt.

Die Erfassung erfolgte durch die 3D Mapping Solutions GmbH mittels Mobile Laser Scanning Technologie:

  • vom fahrendem Fahrzeug aus (ca. 20 km/h) während normalem Betrieb
  • 10 Mrd. Messpunkte (50.000 Punkte / m²) mit 2 Scannern
  • 130.000 Bilder (aufgenommen von 6 Infrarot-Kameras)
Die Vermessung Schmid ZT GmbH erstellte das Grundlagennetz und führte de Auswertungen durch. Aus den Laserscandaten in Kombination mit den aufgenommenen Bildern wurde eine Reihe von Produkten abgeleitet:
  • Präziser Fugenplan
  • Rissdokumentation

Rissdokumentation

  • Objektlisten (Einrichtungen wie Ampeln, Verkehrszeichen, Schächte, etc.)
  • Gradientendokumentation
  • Digitales Orthophoto
  • Bestandsdokumentation
  • die UVM Systems GmbH  implementierte eine virtuelle interaktive 3D-Animation mit Durchdringung von Laserscan-Punktewolke und Sollprofil mit Messfunktion

2012-01-10_10-33-55


Galawagen Schloss Schönbrunn

Mehr...
Oft wird werden für Analysen oder Restaurierungszwecke historisch wertvoller Objekte genaue Unterlagen benötigt. Meist existiert kaum Planmaterial. Animation_nonstop_1

Berühren Verboten! Die Behandlung unterliegt strengen Richtlinien. Umgebungsbedingungen wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind im Idealbereich und möglichst konstant zu halten, helles Licht ist verboten. Fotografien dürfen nur ohne Blitz gemacht werden, Berührungen sind zu vermeiden und Zerlegen ? . . . .

Zur Vermessung des Galawagens „W018“ aus dem Jahre 1865 in der Wagenburg des Schlosses Schönbrunn setzte die Vermessung Schmid ZT GmbH einen 3D-Laserscanner in Kombination mit digitaler Fotografie ein.

Scan_PosNr Von 32 terrestrischen Scan-Positionen wurden insgesamt 35 Mio. Punkte gemessen.

      Folgende Produkte wurden abgeleitet:
  • True Orthophotos der Außenansichen
  • horizontale und vertikale Schnitte in Abständen von 50 mm
  • CAD-Pläne von Fahrgestell, Radaufhängung, Drehkranz, etc.
Kutsche_SeiteKutsche_Back Kutsche_Top

Daraus können genaue Baupläne rekonstruiert werden. Für die Erforschung historischer Kutschen bietet sich erstmals die Möglichkeit, anhand präziser Messdaten und anschaulicher Planzeichnungen wissenschaftliche Vergleiche anstellen zu können, die bisher in dieser Form nicht möglich waren.


Spange Götzendorf

Mehr ...

Die ÖBB plante eine neue Eisenbahnstrecke zur schnelleren Verbindung vom Flughafen Wien zur slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Die 3D-Visualisieurung der UVM Systems GmbH verschaffte den Ortsbewohnern einen anschaulichen Überblick über das Projekt. Im Zuge des Genehmigungsprozesses wurden die 3D-Simulation auf zahlreichen Informations-Veranstaltungen präsentiert und Fragen der Anrainer beantwortet. Zusätzlich wurden Videosequenzen mit Überflügen über die geplante Strecke in unterschiedlichen Höhen erstellt.

In Kooperation führten die Vermessung Schmid ZT GmbH und die UVM-Systems GmbH folgende Arbeiten durch:

  • terrestrisches Laserscanning
  • Luftbildauswertung
  • Erstellung eines Geländemodells
  • Erstellung und Texturierung von Gebäudemodellen
  • 3D Modellierung des Eisenbahnprojektes
  • Animation des fahrenden Zuges
  • 3D Visualisierung (mit CityGRID)

Durch die anschauliche Präsentation erhielt  das geplante Projekt eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung. Das schaffte die Voraussetzung für eine rasche Genehmigung des Projekts durch die zuständigen Behörden.


Lärmschutz Autobahnen Österreich

Mehr...

Die Betreiber von Autobahnen und Schnellstraßen haben Lärmschutzmaßnahmen zu setzen und in Umgebungslärmkarten gemäß EU-Richtlinie zu dokumentieren.

Digitale Oberflächenmodelle bilden die Basis für großräumige Lärm-technische Untersuchungen. Lärmschutzwände und andere Lärm-relevante Objekte werden terrestrisch vermessen, photogrammetrisch ausgewertet oder aus Laserscanning-Daten extrahiert.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH hat auf insgesamt 500 km Länge den bestehenden UV-Datensatz (Umgebungslärmverordnung)  des Autobahn- und Schnellstraßennetzes Österreichs  für die ASFINAG Service GmbH aktualisiert.

Dafür  wurde das Autobahn- und Schnellstraßennetz Österreichs durch die 3D Mapping Solutions GmbH mittels mobile Laserscanning erfasst:
  • während normalem Autobahn-Betrieb
  • vom Fahrzeug aus (Geschwindigkeit ca. 80 km/h)
  • zwei Laser-Scanner (Punktdichte 600 Punkte / m²)
  • zwei Infrarot-Kameras, eine RGB-Kamera

Anhand der Laserscandaten und vorhandenen PlaDOK- und Projektdaten haben wir   die Ober- und Unterkanten der Lärmschutzwände im UV-Datensatz überarbeitet.  Neue bzw. geänderte Lärmschutz-Maßnahmen, Tunnelportale und Galerien wurden ausgewertet und in den UV-Datensatz integriert.

ltu-aufbereitung_c

Weitere Photogrammtrie-Projekte

Mehr...
S8 Marchfeld Schnellstraße: 65 km² Passpunktmessung, Aerotrianulation, photogrammetrische Auswertung, Integration terrestrischer Daten

Donau (km 1872,7 - 1920,7): 120 km² Befliegung, Passpunktmessung, Aerotrianulation, photogrammetrische Auswertung, Orthofoto

Fischamend - Götzendorf: 43 km² für Lärmtechnische Untersuchungen: Befliegung, Passpunktmessung, Aerotrianulation, photogrammetrische Auswertung

Nordbahn Wien - Gäserndorf: 146 km² Passpunktmessung, Aerotrianulation, photogrammetrische Auswertung, digitale Orthofotos

Ostbahn Wien - Himberg - Bruck/Leitha: 224km² für EU Umgebungslärm: Passpunktmessung, Aerotrianulation, photogrammetrische Auswertung, digitale Orthofotos

Marchegger Ast und Strecke Gänserndorf - Marchegg: 67 km² für Lärmtechnische Untersuchung:  Befliegung, Luftbildbeschaffung, Passpunktmessung, Aerotriangulation, photogrammetrische Auswertungen, digitale Orthofotos

S1 Schwechat - Lobau - Süßenbrunn: 137 km² Beschaffung Luftbilder, Passpunktmessung, Aerotriangulation, photogrammetrische Auswertungen

Gebäudeauswertung Klosterneuburg: Photogrammetrische Gebäudeauswertung, detailierte Dachstrukturauswertung

Marchegger Ast und Gänserndorf Marchegg: 75 km² für Lärmtechnische Untersuchung:  Befliegung, Passpunktmessung, Aerotrianulation, photogrammetrische Auswertung, digitale Orthofotos

Klosterneuburg Flugkampagne 2010: 76 km² Befliegung, Luftbildbeschaffung, Aerotriangulation, photogrammetrische Auswertungen, Reambulierung, digitale Orthofotos, 3D Gebäudemodelle

Digitales Othophoto

Digitales Orthophoto


Ein Orthophoto ist ein realistisches, verzerrungsfreies Bild mit einheitlichem Maßstab. In dieser rechnerisch erzeugten Parallelprojektion können Strecken und Winkel wie in einem Plan direkt gemessen werden.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH organisiert die Datenerfassung per Photogrammetrie oder Laserscanning und erledigt alle Schritte von der Aufnahmeplanung und Passpunktmessung über die Georeferenzierung und Datenprozessierung  bis zur Erstellung des digitalen Geländemodells und Mosaikierung der Einzelbilder zum fertigen Orthophoto.

Im Zuge der Orthophoto-Berechnung werden die durch photografische Zentralprojektion und Höhenunterschiede des Geländes verzerrt aufgenommenen Bilder unter Berücksichtigung des Höhenmodells pixelweise in ein digitales Orthophoto (DOP) verebnet.

Orthophotos werden für folgende Anwendungen eingesetzt:

  • Integration als zusätzliche Informationsebene in ein GIS
  • Überlagerung mit Vektorinformationen
  • Überprüfung von Daten auf „Richtigkeit“ und Vollständigkeit (Leitungskataster)
  • Vektorisierung von Linien und Punkt-Daten
  • Basis zur Herstellung von thematischen Karten
  • Basis für planerische Tätigkeiten
  • Schadensdokumentation (z. Bsp. Gebäudefassaden, Tunnelwände)
  • Verifikation und Identifikation von Veränderungen (Baubestand)
  • Realitätsnahe Darstellung (3D-Visualisierung)


Arlberg Tunnel S16

Mehr ...

Als Betreiber von Autobahnen und Schnellstraßen verwaltet die ASFINAG Service GmbH auch eine Vielzahl von Brücken und Tunneln. Für den Arlbergtunnel wird eine detaillierte Dokumentation des IST-Zustandes benötigt.

Die Erfassung erfolgte durch die 3D Mapping Solutions GmbH mittels Mobile Laser Scanning Technologie:

  • vom fahrendem Fahrzeug aus (ca. 20 km/h) während normalem Betrieb
  • 10 Mrd. Messpunkte (50.000 Punkte / m²) mit 2 Scannern
  • 130.000 Bilder (aufgenommen von 6 Infrarot-Kameras)
Die Vermessung Schmid ZT GmbH erstellte das Grundlagennetz und führte de Auswertungen durch. Aus den Laserscandaten in Kombination mit den aufgenommenen Bildern wurde eine Reihe von Produkten abgeleitet:
  • Präziser Fugenplan
  • Rissdokumentation

Rissdokumentation

  • Objektlisten (Einrichtungen wie Ampeln, Verkehrszeichen, Schächte, etc.)
  • Gradientendokumentation
  • Digitales Orthophoto
  • Bestandsdokumentation
  • die UVM Systems GmbH  implementierte eine virtuelle interaktive 3D-Animation mit Durchdringung von Laserscan-Punktewolke und Sollprofil mit Messfunktion

2012-01-10_10-33-55


Digitale Geländemodelle für Wasserläufe (DGM-W)

Mehr...

3000 km² digitale Geländemodelle hat die Vermessung Schmid ZT GmbH für die Bundesanstalt für Gewässerkunde von Wasserläufen für die Flüsse Rhein, Weser, Elbe, Oder, Main und Donau erstellt.

Die digitalen Geländemodelle werden von den für Gewässer und Schifffahrt zuständigen Verwaltungsbehörden als Basis für gewässerkundliche, wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Arbeiten benötigt. Sie beinhalten das Gewässerbett und die Vorländer mit allen hydraulisch relevanten Bauwerken.

Die Aufgabe der Vermessung Schmid ZT GmbH bestand vor allem darin, Airborne Laserscan-Befliegungen und photogrammetrische Bildflüge durchzuführen und mit vorhandenen Daten unterschiedlicher Herkunft und Aktualität zu einem homogenen digitalen Geländemodell zu kombinieren.

Airborne Laserscanning Die ALS-Befliegungen wurde von der Milan Geoservice GmbH durchgeführt. Die Punktewolken mit einer Dichte von min. 4 Punkten pro m² wurde von uns georeferenziert, überprüft und klassifiziert.

photogrammetrische Befliegung Die Bildflüge wurden durch die Terra Bildmessflug GmbH & Co KG durchgeführt. Die Aerotriangulation und die digitalen Bilddaten wurden von uns bearbeitet.

Ergänzend zu vorhandenen Bruchkanten wurden hydraulisch relevante Elemente wie Deichkanten, Ufermauern etc. auf der Basis von Luftbildern oder aus ALS-Daten photogrammetrisch ausgewertet.

Zur Bestimmung der Wasser-Land-Grenze auf Basis der ALS-Punkte verwendet die Vermessung Schmid ZT GmbH ein halbautomatisches Verfahren, das im Rahmen unserer Entwicklungsprojekte erstellt und für diese Anwendung adaptiert wurde.

DGMW_Krefelder_Bogen
DGM-W - Modell farblich höhenkodiert

Die Modellierung des DGMW erfolgte nach Kombination der Daten aus ALS, Photogrammetrie, Echolot, Bestandspläne, Kanten von Buhnen etc. unter Berücksichtigung ihrer Priorität und Aktualität zu einem homogenen Geländemodell.

Liefer-Produkte:

Digitales Höhenmodell mit Rasterweite 1m Dreiecksvermaschungen (nach Delaunay): TIN (Trianguliertes Irreguläres Netzwerk)mit Bruchkanten von Gewässermodell, Häfen, Brückenpfeilern, Wehren, Schleusen etc. Datenquellenkarten zur Dokumentation der Datenherkunft
Querprofile (abgeleitet aus Triangulierungen an vorgegebenen Profilspuren)
digitale Orthophotos (8 cm Bodenpixel) und CIR (Falschfarben-Infrarot) digitale Bundeswasserstraßenkarte 1:2.000 (DBWK2) aus stereophotogrammetrischer Luftbildvermessung
DBWK2
digitale Bundeswasserstraßenkarte 1:2.000 (DBWK2)
aus stereophotogrammetrischer Luftbildvermessung
BW_Rekonstrukt
Bauwerksrekonstruktion aus photogrammetrischer Auswertung,
Gewässerbett und Bauwerksachsen
Rauhheitszonen
Rauheitszonen-Polyflächen aus Orthophoto-Auswertung
(Flächennutzungen gemäß Objektkatalog)
Alle Produkte wurden in zwei Bezugsystemen übergeben.

Einzelprojekte:

Rhein: 953 km² (Rolandseck bis in die Niederlande) ALS und Photogrammetrische Befliegung, Passpunktmessung, Aerotriangulation, photogrammetrische Auswertung, DOP, DBWK2, Filterung ALS, Ableitung 1.573 km Wasser-Land-Grenze, DGM-W Modellierung, Profile, Bauwerksrekonstruktion, Rauheitszonenbestimmung etc. Weser: 565 km² (Hann.-Münden - Bremen) Kontrolle/Abgleich ALS und Echolot, Ableitung von 2.234 km Wasser-Land-Grenze, DGM-W Modellierung, Ableitung von Profilen etc. Oder: 480 km² (Eisenhüttenstadt - Nadrensee) ALS Befliegung mit RGB Bildern, Passpunktmessung, photogrammetrische Auswertung (6.390 km Bruchkanten), DOP, Filterung, DGM-W Modellierung, Ableitung von 2.521 Querprofilen, Bauwerksrekonstruktion, Rauheitszonenbestimmung etc. Elbe : 602 km² Integration von ALS, Echolot und photogrammetrischer Auswertung, Orthofoto, DGM-W Modellierung, Ableitung von Profilen etc., Bauwerksrekonstruktion etc. Main : 177 km² (Krotzenburg - Mainz): Kontrolle/Abgleich ALS und Echolot, Auswertung 2.243 km 3D Bruchkanten, DGM-W Modellierung, Ableitung von 781 Querprofilen etc.

Spange Götzendorf

Mehr ...

Die ÖBB plante eine neue Eisenbahnstrecke zur schnelleren Verbindung vom Flughafen Wien zur slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Die 3D-Visualisieurung der UVM Systems GmbH verschaffte den Ortsbewohnern einen anschaulichen Überblick über das Projekt. Im Zuge des Genehmigungsprozesses wurden die 3D-Simulation auf zahlreichen Informations-Veranstaltungen präsentiert und Fragen der Anrainer beantwortet. Zusätzlich wurden Videosequenzen mit Überflügen über die geplante Strecke in unterschiedlichen Höhen erstellt.

In Kooperation führten die Vermessung Schmid ZT GmbH und die UVM-Systems GmbH folgende Arbeiten durch:

  • terrestrisches Laserscanning
  • Luftbildauswertung
  • Erstellung eines Geländemodells
  • Erstellung und Texturierung von Gebäudemodellen
  • 3D Modellierung des Eisenbahnprojektes
  • Animation des fahrenden Zuges
  • 3D Visualisierung (mit CityGRID)

Durch die anschauliche Präsentation erhielt  das geplante Projekt eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung. Das schaffte die Voraussetzung für eine rasche Genehmigung des Projekts durch die zuständigen Behörden.


Stadtmodell Heidenreichstein

Mehr ...
Für die EVN Geoinfo GmbH hat die Vermessung Schmid ZT GmbH  rund 1000 Gebäude in Heidenreichstein digital modelliert. Die erzeugten Daten bilden die ideale Basis für folgende Anwendungen:
  • Gemeinde- und  und Touristeninformationssystem
  • Solar-Kataster (Eignung von Gebäuden für Photovoltaik)
  • lärmtechnische Unersuchungen
  • Standortplanung von Mobilfunk-Antennen
  • etc.
Haus_2_Iso_Schwarz_cut_ Im Wesentlichen haben wir  folgende Tätigkeiten durchgeführt:
  • Planung/Organisation Airborne-Laserscan-Befliegung
  • Referenzierung und Klassifizierung der ALS-Punkte
  • Berechnung digitales Geländemodell
  • Ableitung von rund 1.000 detaillierten Gebäudemodellen
  • Stadtmodell
  • Digitales Othophoto
  • etc.

Weitere Photogrammtrie-Projekte

Mehr...
S8 Marchfeld Schnellstraße: 65 km² Passpunktmessung, Aerotrianulation, photogrammetrische Auswertung, Integration terrestrischer Daten

Donau (km 1872,7 - 1920,7): 120 km² Befliegung, Passpunktmessung, Aerotrianulation, photogrammetrische Auswertung, Orthofoto

Fischamend - Götzendorf: 43 km² für Lärmtechnische Untersuchungen: Befliegung, Passpunktmessung, Aerotrianulation, photogrammetrische Auswertung

Nordbahn Wien - Gäserndorf: 146 km² Passpunktmessung, Aerotrianulation, photogrammetrische Auswertung, digitale Orthofotos

Ostbahn Wien - Himberg - Bruck/Leitha: 224km² für EU Umgebungslärm: Passpunktmessung, Aerotrianulation, photogrammetrische Auswertung, digitale Orthofotos

Marchegger Ast und Strecke Gänserndorf - Marchegg: 67 km² für Lärmtechnische Untersuchung:  Befliegung, Luftbildbeschaffung, Passpunktmessung, Aerotriangulation, photogrammetrische Auswertungen, digitale Orthofotos

S1 Schwechat - Lobau - Süßenbrunn: 137 km² Beschaffung Luftbilder, Passpunktmessung, Aerotriangulation, photogrammetrische Auswertungen

Gebäudeauswertung Klosterneuburg: Photogrammetrische Gebäudeauswertung, detailierte Dachstrukturauswertung

Marchegger Ast und Gänserndorf Marchegg: 75 km² für Lärmtechnische Untersuchung:  Befliegung, Passpunktmessung, Aerotrianulation, photogrammetrische Auswertung, digitale Orthofotos

Klosterneuburg Flugkampagne 2010: 76 km² Befliegung, Luftbildbeschaffung, Aerotriangulation, photogrammetrische Auswertungen, Reambulierung, digitale Orthofotos, 3D Gebäudemodelle


Überwachungsmessung / Monitoring


Setzungsmessung

Mit Hilfe von Setzungs-, Kontroll- und Deformations-messungen auf der Basis von Hightech-Messsystemen werden minimalste Bewegungen in Bauwerken, Anlagen und geologischen Formationen laufend überwacht.
•    automatisches Monitoring
•    periodische Überwachungsmessung mittels Messroboter
•    Präzisions-Nivellement
•    automatisches Schlauchwaagensystem

Automatische Überwachungssysteme bieten die Möglichkeit der Echtzeit-Alarmierung, wenn kritische Grenzwerte überschritten werden. Die Messdaten werden online bereitgestellt und ermöglichen rasche Reaktion auf Veränderungen.

Ein Schlauchwaagensystem registriert Höhenänderungen mit einer Genauigkeit im Zehntelmillimeter-Bereich.
Seit Jahrzehnten gehören Projekte im Bereich der Ingenieurgeodäsie zu unseren Kernbereichen.

Wir überwachen

  • Neigungen von Hochbauten wie Türmen, Hochhäusern, Schloten etc.
  • Deformationen von Brücken, Tunneln, Stützmauern Gebäuden etc.
  • Setzungen von Staudämmen, Hochbauten etc.
  • Rutschungen von Hängen, Felswänden
  • Verformungen von Maschinenanlagen,
  • Setzungen von Deponien und Schüttkörpern aller Art
  • uvm.

Mit modernster Ausrüstung, engagierten Mitarbeitern und flexiblen Lösungen stehen wir Ihnen für unterschiedlichste Anforderungen zur Verfügung.

 

 


Zentralbahnhof Wien

Mehr...

Mit einer Ausdehnung von 109 ha ist der Hauptbahnhof Wien mit der Entwicklung eines umliegenden Stadtviertels derzeit Wiens bedeutendste Infrastrukturmaßnahme. Die Bauzeit erstreckt sich vom Jahr 2009 bis zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2015.

klassische Vermessung Tiefbau Die Vermessung Schmid ZT GmbH begleitet den Um- und Neubau des Wiener Hauptbahnhofs seit Planungsbeginn in allen Phasen des Projekts.

Zu unseren Hauptaufgaben zählen folgende Leistungen:

  • Schaffung und Wartung des Festpunktfeldes

    Auf Basis des amtlichen Festpunktnetzes wurden ergänzend Polygonpunkte, Höhenfixpunkte, Targets etc. vermarkt und vermessen. Da das Festpunktfeld laufenden Veränderungen unterliegt, müssen sämtliche Festpunkte laufend kontrolliert werden.

  • Absteckungen (Gleise, Fundamente etc.)
  • Rohbaukontrollen
  • Bestands- und Einbautendokumentationen Als Planungsgrundlage wurde ein Lage- und Höhenplan 1:200 mit aktuell vermessenem Bestand, Einbauten, Kataster und den projektierten Baufeldern erstellt. Sämtliche Unterlagen wurden anhand oberirdisch erkennbarer Merkmale kontrolliert und dann in die planliche Einbautendokumentation übernommen. Vorhandene Pläne der S-Bahn (in mehreren Ebenen), des Steudeltunnels und des Sassik-Stollens wurden integriert.
  • thematische Pläne: - Archäologie - Baumbestand zur Erfassung vorzusehender Ersatzpflanzungen - Querprofile - Teilungspläne - Flächenwidmungs- und Bebauungspläne In den Gesamtplan wurden auch Bombenverdachtspunkte (mit Fundort einer freigelegten Bombe) und Standorte von Pegeln eingearbeitet.
  • Massenermittlungen
  • Gleisabsteckungen
  • Geotechnische Überwachungsmessungen
  • Volumsbestimmung für zwischengelagerte Materialien

Programmierung eine GeoInforamtionsSystems für die Planungs- und Umbauphase

Anlässlich der Planungen für den Umbau wurde ein GIS (Geografisches Informations-System) auf Basis des Open Source UMN Mapservers erstellt. Dabei wurden erstmals Daten von Kataster, Gleisbau, Objektkatalog, Einbauten, Verdachtsflächen und Projektplanung überlagert.

GIS

Massenermittlungen im Zuge der Bauarbeiten

Wir ermittelten die exakten Kubaturen der Im Zuge der Abbruch- und Bauarbeiten zwischengelagerten tausenden Tonnen Bodenaushub, Gleisschotter, Beton, etc. am Baustellengelände. Während des ungestörten Baustellenbetriebes wurden rund 40 Lagerstätten mittels terrestrischem Laserscanning vermessen.

TLS_Vol_HBF

Arlberg Tunnel S16

Mehr ...

Als Betreiber von Autobahnen und Schnellstraßen verwaltet die ASFINAG Service GmbH auch eine Vielzahl von Brücken und Tunneln. Für den Arlbergtunnel wird eine detaillierte Dokumentation des IST-Zustandes benötigt.

Die Erfassung erfolgte durch die 3D Mapping Solutions GmbH mittels Mobile Laser Scanning Technologie:

  • vom fahrendem Fahrzeug aus (ca. 20 km/h) während normalem Betrieb
  • 10 Mrd. Messpunkte (50.000 Punkte / m²) mit 2 Scannern
  • 130.000 Bilder (aufgenommen von 6 Infrarot-Kameras)
Die Vermessung Schmid ZT GmbH erstellte das Grundlagennetz und führte de Auswertungen durch. Aus den Laserscandaten in Kombination mit den aufgenommenen Bildern wurde eine Reihe von Produkten abgeleitet:
  • Präziser Fugenplan
  • Rissdokumentation

Rissdokumentation

  • Objektlisten (Einrichtungen wie Ampeln, Verkehrszeichen, Schächte, etc.)
  • Gradientendokumentation
  • Digitales Orthophoto
  • Bestandsdokumentation
  • die UVM Systems GmbH  implementierte eine virtuelle interaktive 3D-Animation mit Durchdringung von Laserscan-Punktewolke und Sollprofil mit Messfunktion

2012-01-10_10-33-55


Schlauchwaagensystem - "A01" The Icon Vienna

Mehr...
Am "A01" THE ICON VIENNA - direkt neben dem neuen Wiener Hauptbahnhof ist während der Bauphase ein automatisiertes Schlauchwaagensystem mit 7 hydrostatischen Sensoren installiert. So wird während der Aushubarbeiten und der Errichtung des Turmes während des gesamten Baufortschritts die Setzung des Gebäudefundaments und des Untergrundes permanent überwacht. Ein Schlauchwaagensystem erfasst Höhenänderungen mit einer Genauigkeit im Zehntelmillimeter-Bereich. Das Messprinzip beruht auf der Messung minimaler Druckunterschiede an unterschiedlichen Positionen in kommunizierenden Röhren. Mit einem automatischen Schlauchwaagensystem können wir Industriebauten, historische Bauten, Brücken, Maschinen u. a. Objekte kontinuierlich automatisch überwachen. Die Daten werden permanent von einem Datenlogger aufgezeichnet und stehen jederzeit online zur Verfügung. Bei Überschreiten der definierten Toleranzwerte werden der Auftraggeber und unser Büro automatisch per E-Mail oder SMS alarmiert.   Vorteile:
  • permanente Beobachtung von Höhenänderungen
  • gleichzeitige Messung an allen Messstellen
  • hohe Genauigkeit
  • Online-Verfügbarkeit der Messungen
  • automatische Alarmierung
  • einsetzbar, wo andere Messsysteme aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht verwendet werden können
 

Hochbau / Tiefbau



Nur hoch-präzise und in den Baufortschritt optimal eingebundene geodätische Vermessungen ermöglichen eine effiziente Bauführung.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH betreut Sie als verlässlicher Partner in großen Bauvorhaben in allen Projektphasen:

Von der Erstellung der Planungsgrundlagen vor Baubeginn über die projektbegleitenden Absteckungen bis hin zu Kontrollvermessungen nach Fertigstellung können Sie auf uns und unsere langjährige Erfahrung zählen.

  • Bauplatzschaffung und Grundabteilung
  • Erstellung der Projektierungsunterlagen (Lage-, Höhen-, Einbautenplan)
  • Absteckungen für den Hoch- und den Tiefbau(Schlitzwände, Achsen, etc.)
  • Höhenübertragungen, Errichtung von Höhenmarken
  • Baubegleitende Setzungs- und Deformationsmessungen
  • Präzisionsabsteckungen für den Stahlbau/Glasbau (Stahlkonstruktionen, Fassadenelemente, Maschinenteile etc)
  • Achsabsteckung für den Innenausbau
  • Laufendes Einrichten von Bauteilen (z.B. Stahlverbundstützen während des Baufortschritts)
  • Setzungs- und Deformationsmessungen am Fundament
  • Schaffung von Grundlagen zur Beweissicherung und Bauschadensfeststellung
  • etc.


Zentralbahnhof Wien

Mehr...

Mit einer Ausdehnung von 109 ha ist der Hauptbahnhof Wien mit der Entwicklung eines umliegenden Stadtviertels derzeit Wiens bedeutendste Infrastrukturmaßnahme. Die Bauzeit erstreckt sich vom Jahr 2009 bis zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2015.

klassische Vermessung Tiefbau Die Vermessung Schmid ZT GmbH begleitet den Um- und Neubau des Wiener Hauptbahnhofs seit Planungsbeginn in allen Phasen des Projekts.

Zu unseren Hauptaufgaben zählen folgende Leistungen:

  • Schaffung und Wartung des Festpunktfeldes

    Auf Basis des amtlichen Festpunktnetzes wurden ergänzend Polygonpunkte, Höhenfixpunkte, Targets etc. vermarkt und vermessen. Da das Festpunktfeld laufenden Veränderungen unterliegt, müssen sämtliche Festpunkte laufend kontrolliert werden.

  • Absteckungen (Gleise, Fundamente etc.)
  • Rohbaukontrollen
  • Bestands- und Einbautendokumentationen Als Planungsgrundlage wurde ein Lage- und Höhenplan 1:200 mit aktuell vermessenem Bestand, Einbauten, Kataster und den projektierten Baufeldern erstellt. Sämtliche Unterlagen wurden anhand oberirdisch erkennbarer Merkmale kontrolliert und dann in die planliche Einbautendokumentation übernommen. Vorhandene Pläne der S-Bahn (in mehreren Ebenen), des Steudeltunnels und des Sassik-Stollens wurden integriert.
  • thematische Pläne: - Archäologie - Baumbestand zur Erfassung vorzusehender Ersatzpflanzungen - Querprofile - Teilungspläne - Flächenwidmungs- und Bebauungspläne In den Gesamtplan wurden auch Bombenverdachtspunkte (mit Fundort einer freigelegten Bombe) und Standorte von Pegeln eingearbeitet.
  • Massenermittlungen
  • Gleisabsteckungen
  • Geotechnische Überwachungsmessungen
  • Volumsbestimmung für zwischengelagerte Materialien

Programmierung eine GeoInforamtionsSystems für die Planungs- und Umbauphase

Anlässlich der Planungen für den Umbau wurde ein GIS (Geografisches Informations-System) auf Basis des Open Source UMN Mapservers erstellt. Dabei wurden erstmals Daten von Kataster, Gleisbau, Objektkatalog, Einbauten, Verdachtsflächen und Projektplanung überlagert.

GIS

Massenermittlungen im Zuge der Bauarbeiten

Wir ermittelten die exakten Kubaturen der Im Zuge der Abbruch- und Bauarbeiten zwischengelagerten tausenden Tonnen Bodenaushub, Gleisschotter, Beton, etc. am Baustellengelände. Während des ungestörten Baustellenbetriebes wurden rund 40 Lagerstätten mittels terrestrischem Laserscanning vermessen.

TLS_Vol_HBF

Red Bull - Hangar 7 und 8 (Salzburg)

Mehr...

Die Vermessung Schmid ZT GmbH begleitete die Errichtung der Hanger 7 und 8 von Planungsbeginn an in allen Phasen:

Neben klassischer Vermessung bei der Projektbegleitung wurde zum präzisen dreidimensionalen Einrichten der schräg im Raum liegenden elliptischen Stahlträger ein ferngesteuerter Messroboter verwendet.

Dieser wurden von der Wiener Firmenzentrale der Vermessung Schmid ZT GmbH in Echtzeit gesteuert.

Anschließend erfolgte die Präzisionsabsteckung jedes der in Form und Größe einzigartigen Elemente der Glasfassade.


Millennium-, IDZ-, Andromeda- Tower

Mehr ...
Millennium Tower

Mit einer Gesamthöhe von 202 Meter und 50 Geschossen war der Millennium Tower zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung das höchste Bürogebäude Österreichs.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH begleitet das Jahrtausend-Projekt von Planungsbeginn an in allen Phasen bis zu den Überwachungsmessungen nach der Fertigstellung.

Unsere Tätigkeiten im Rahmen der Vorbereitung und Errichtung des Stahlbeton-Skeletts und der Fassade beinhalteten im Wesentlichen folgende Leistungen:
  • Bauplatzschaffung und Grundabteilung
  • Schaffung der Projektierungsunterlagen (Lage- und Höhen- sowie Einbautenplan)
  • Absteckungen für den Tiefbau (Schlitzwand, Achsen)
  • Kontrollmessungen im Zuge des Schlitzwandbaues
  • Deformationsmessungen an der Schlitzwand
  • Baubegleitende Vermessungen (Absteckungen, Kontrollmessungen) für die Baufirma
  • Setzungs- und Deformationsmessungen am Turmfundament
  • Laufendes Einrichten der Stahlverbundstützen im Zuge des Baues
  • Präzisionsabsteckungen für die Fassade
  • Achsabsteckungen für den Innenausbau
  • Kontrollmessungen nach Fertigstellung mithilfe eines auf der Turmspitze installierten Vermessungszieles (Reflektors)
Bauvermessung

Eine besondere Herausforderung war der rasche Baufortschritt der Schalungs- und Betonier-arbeiten von 2,5 Etagen pro Woche.

Der Einsatz von Laserlot, doppelachskompensiertem Präzisionstheodolit, elektronischem Präzisions­nivellier sowie Rechen- Soft- und Hardware vor Ort ermöglichte effektives, sicheres und präzises Arbeiten.

IDZ Tower Wien 

Damit im Werk vorgefertigte Bauteile vor Ort ohne Probleme montiert werden konnten, war eine hochpräzise geodätische Vermessung von Lage und Höhe am 140 Meter hohen Bauwerk unbedingte Voraussetzung.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH konnte dank langjähriger Erfahrung und modernster technischer Ausrüstung diese Aufgabe bewerkstelligen.  Durch Vergleich des geplanten und des tatsächlich realisierten Rohbaus wurden durch Optimierungsrechnung die verbleibenden Abweichungen berechnet. Diese Werte bildeten die Basis für die passgenaue Fertigung der Bauteile im Werk.

Andromeda-Tower Wien

Die Vermessung Schmid ZT GmbH lieferte die Daten für paß­ge­naue Vorfertigung von Stahl- und Fassa­den­elementen und führte die Be­rech­nungen und Abstec­kungen  für  die Mon­tage der Einzelteile durch.

Für Vermessung und Abste­ckung der Fassa­den­elemente am Andromeda-Tower (Gesamthöhe 113 Meter) verwendeten wir Meßgeräte mit Auf­lös­ungen im 1/10 mm Bereich. Es musste die Ausdehnung des Betons infolge der jahres­zeit­lichen Temperatur­schwankun­gen be­rück­sichtigt werden. (Der Durch­messer des Andromeda-Tower schwankt um ca. 5 mm).


Arlberg Tunnel S16

Mehr ...

Als Betreiber von Autobahnen und Schnellstraßen verwaltet die ASFINAG Service GmbH auch eine Vielzahl von Brücken und Tunneln. Für den Arlbergtunnel wird eine detaillierte Dokumentation des IST-Zustandes benötigt.

Die Erfassung erfolgte durch die 3D Mapping Solutions GmbH mittels Mobile Laser Scanning Technologie:

  • vom fahrendem Fahrzeug aus (ca. 20 km/h) während normalem Betrieb
  • 10 Mrd. Messpunkte (50.000 Punkte / m²) mit 2 Scannern
  • 130.000 Bilder (aufgenommen von 6 Infrarot-Kameras)
Die Vermessung Schmid ZT GmbH erstellte das Grundlagennetz und führte de Auswertungen durch. Aus den Laserscandaten in Kombination mit den aufgenommenen Bildern wurde eine Reihe von Produkten abgeleitet:
  • Präziser Fugenplan
  • Rissdokumentation

Rissdokumentation

  • Objektlisten (Einrichtungen wie Ampeln, Verkehrszeichen, Schächte, etc.)
  • Gradientendokumentation
  • Digitales Orthophoto
  • Bestandsdokumentation
  • die UVM Systems GmbH  implementierte eine virtuelle interaktive 3D-Animation mit Durchdringung von Laserscan-Punktewolke und Sollprofil mit Messfunktion

2012-01-10_10-33-55


Millennium Tower Wien. Hangar 7 Sazburg

Betreuung von Baustellen



Die Vermessung Schmid ZT GmbH betreut Sie in Bauvorhaben jeder Größe in allen Projektphasen.

Gerade bei komplexen Baustellen kommt es auf die reibungslose Zusammenarbeit vieler verschiedener Gewerke an.  Die rasche und fehlerfreie Übertragung der Projektdaten in die Natur bildet dabei eine wesentliche Grundlage um die einzelnen Bauabschnitte so zu errichten, dass das gesamte Baugeschehen optimal und kostengünstig ablaufen kann.

Flexible und rasche Reaktion auf die aktuelle Situation und produktive und kompetente Problemlösung und eine enge Zusammenarbeit mit der Baustellenleitung helfen dabei, Kostensteigerungen und Bauverzögerungen zu vermeiden.

Wir konnten bereits bei Zahlreichen anspruchsvollem Baustellen die Kompetenz uns Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter unter Beweis stellen.

Unsere Erfahrungen reichen dabei vom Erdbau über den Hochbau von Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen bis zum hoch-präzisen Stahl- und Fassadenbau unter den schwierigsten Einsatzbedingungen.

Von der Bauplatzschaffung und Erstellung der Planungsgrundlagen vor Baubeginn über die baubegleitenden Absteckungen (just in time) bis hin zu Kontrollvermessungen und Bestandsvermessungen nach der Fertigstellung können Sie auf unsere Leistungen zählen:

  • Bauplatzschaffung und Grundabteilung
  • Schaffung und Wartung eines Festpunktfeldes
  • Erstellung der Projektierungsunterlagen: Bestands- und Einbautenpläne
  • 3D Modelle und Auswertungen
  • Baubegleitende Absteckungen
  • Baubegleitende Deformationsmessungen
  • Rohbaukontrollen
  • Datenaufbereitungen und Berechnungen
  • Präzisionsvermessung und -Absteckung für die Montage von vorgefertigten Bau- und Fassadenelementen
  • Massenermittlungen
  • Gleisabsteckungen
  • begleitende geotechnische Überwachungsmessungen
  • etc.



Zentralbahnhof Wien

Mehr...

Mit einer Ausdehnung von 109 ha ist der Hauptbahnhof Wien mit der Entwicklung eines umliegenden Stadtviertels derzeit Wiens bedeutendste Infrastrukturmaßnahme. Die Bauzeit erstreckt sich vom Jahr 2009 bis zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2015.

klassische Vermessung Tiefbau Die Vermessung Schmid ZT GmbH begleitet den Um- und Neubau des Wiener Hauptbahnhofs seit Planungsbeginn in allen Phasen des Projekts.

Zu unseren Hauptaufgaben zählen folgende Leistungen:

  • Schaffung und Wartung des Festpunktfeldes

    Auf Basis des amtlichen Festpunktnetzes wurden ergänzend Polygonpunkte, Höhenfixpunkte, Targets etc. vermarkt und vermessen. Da das Festpunktfeld laufenden Veränderungen unterliegt, müssen sämtliche Festpunkte laufend kontrolliert werden.

  • Absteckungen (Gleise, Fundamente etc.)
  • Rohbaukontrollen
  • Bestands- und Einbautendokumentationen Als Planungsgrundlage wurde ein Lage- und Höhenplan 1:200 mit aktuell vermessenem Bestand, Einbauten, Kataster und den projektierten Baufeldern erstellt. Sämtliche Unterlagen wurden anhand oberirdisch erkennbarer Merkmale kontrolliert und dann in die planliche Einbautendokumentation übernommen. Vorhandene Pläne der S-Bahn (in mehreren Ebenen), des Steudeltunnels und des Sassik-Stollens wurden integriert.
  • thematische Pläne: - Archäologie - Baumbestand zur Erfassung vorzusehender Ersatzpflanzungen - Querprofile - Teilungspläne - Flächenwidmungs- und Bebauungspläne In den Gesamtplan wurden auch Bombenverdachtspunkte (mit Fundort einer freigelegten Bombe) und Standorte von Pegeln eingearbeitet.
  • Massenermittlungen
  • Gleisabsteckungen
  • Geotechnische Überwachungsmessungen
  • Volumsbestimmung für zwischengelagerte Materialien

Programmierung eine GeoInforamtionsSystems für die Planungs- und Umbauphase

Anlässlich der Planungen für den Umbau wurde ein GIS (Geografisches Informations-System) auf Basis des Open Source UMN Mapservers erstellt. Dabei wurden erstmals Daten von Kataster, Gleisbau, Objektkatalog, Einbauten, Verdachtsflächen und Projektplanung überlagert.

GIS

Massenermittlungen im Zuge der Bauarbeiten

Wir ermittelten die exakten Kubaturen der Im Zuge der Abbruch- und Bauarbeiten zwischengelagerten tausenden Tonnen Bodenaushub, Gleisschotter, Beton, etc. am Baustellengelände. Während des ungestörten Baustellenbetriebes wurden rund 40 Lagerstätten mittels terrestrischem Laserscanning vermessen.

TLS_Vol_HBF

Millennium-, IDZ-, Andromeda- Tower

Mehr ...
Millennium Tower

Mit einer Gesamthöhe von 202 Meter und 50 Geschossen war der Millennium Tower zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung das höchste Bürogebäude Österreichs.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH begleitet das Jahrtausend-Projekt von Planungsbeginn an in allen Phasen bis zu den Überwachungsmessungen nach der Fertigstellung.

Unsere Tätigkeiten im Rahmen der Vorbereitung und Errichtung des Stahlbeton-Skeletts und der Fassade beinhalteten im Wesentlichen folgende Leistungen:
  • Bauplatzschaffung und Grundabteilung
  • Schaffung der Projektierungsunterlagen (Lage- und Höhen- sowie Einbautenplan)
  • Absteckungen für den Tiefbau (Schlitzwand, Achsen)
  • Kontrollmessungen im Zuge des Schlitzwandbaues
  • Deformationsmessungen an der Schlitzwand
  • Baubegleitende Vermessungen (Absteckungen, Kontrollmessungen) für die Baufirma
  • Setzungs- und Deformationsmessungen am Turmfundament
  • Laufendes Einrichten der Stahlverbundstützen im Zuge des Baues
  • Präzisionsabsteckungen für die Fassade
  • Achsabsteckungen für den Innenausbau
  • Kontrollmessungen nach Fertigstellung mithilfe eines auf der Turmspitze installierten Vermessungszieles (Reflektors)
Bauvermessung

Eine besondere Herausforderung war der rasche Baufortschritt der Schalungs- und Betonier-arbeiten von 2,5 Etagen pro Woche.

Der Einsatz von Laserlot, doppelachskompensiertem Präzisionstheodolit, elektronischem Präzisions­nivellier sowie Rechen- Soft- und Hardware vor Ort ermöglichte effektives, sicheres und präzises Arbeiten.

IDZ Tower Wien 

Damit im Werk vorgefertigte Bauteile vor Ort ohne Probleme montiert werden konnten, war eine hochpräzise geodätische Vermessung von Lage und Höhe am 140 Meter hohen Bauwerk unbedingte Voraussetzung.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH konnte dank langjähriger Erfahrung und modernster technischer Ausrüstung diese Aufgabe bewerkstelligen.  Durch Vergleich des geplanten und des tatsächlich realisierten Rohbaus wurden durch Optimierungsrechnung die verbleibenden Abweichungen berechnet. Diese Werte bildeten die Basis für die passgenaue Fertigung der Bauteile im Werk.

Andromeda-Tower Wien

Die Vermessung Schmid ZT GmbH lieferte die Daten für paß­ge­naue Vorfertigung von Stahl- und Fassa­den­elementen und führte die Be­rech­nungen und Abstec­kungen  für  die Mon­tage der Einzelteile durch.

Für Vermessung und Abste­ckung der Fassa­den­elemente am Andromeda-Tower (Gesamthöhe 113 Meter) verwendeten wir Meßgeräte mit Auf­lös­ungen im 1/10 mm Bereich. Es musste die Ausdehnung des Betons infolge der jahres­zeit­lichen Temperatur­schwankun­gen be­rück­sichtigt werden. (Der Durch­messer des Andromeda-Tower schwankt um ca. 5 mm).


Pistensanierung Flughafen Wien

Mehr ...

Nach 20 Jahren Betrieb wurde die Piste 16/34 (220.000m²) des Flughafens Wien saniertVon Anfang April bis Ende Mai 2013 wurde unter hohem Zeitdruck auf einer Fläche von 3.600 Metern Länge und 60 Metern Breite der alte Belag abgefräst und neu asphaltiert.

Da der Flugbetrieb untertags erhalten bleiben musste, wurde in Nacht- und Wochenendschichten gearbeitet.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH war entscheidend am termingerechten Abschluss der Sanierungsarbeiten beteiligt!

Unsere Vermessungsarbeiten bildeten die Grundlage für Planer und Baumaschinen.

Mit bis zu 4-Mann Partien wurde pro Schicht vermessen. Die Herausforderung hierbei war vor allem, sich zwischen Baumaschinen, Staub, Lärm und Warnlichtern auf die Arbeit zu konzentrieren. Gleichzeitig  waren doch mehr als 500 Menschen und bis zu 480 Baumaschinen im Einsatz. Durch gute Zusammenarbeit aller beteiligter Firmen konnten 2 Tage früher als geplant am 24.05.2013 die Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden.



Grundlagen für straßenbauliche Projekte



Soll eine Straße neu gebaut oder eine bestehende verbreitert werden, sind vor Beginn der der Bautätigkeit eine Reihe von administrativen und vermessungstechnischen Arbeiten zu erledigen.

Die Grundstücke für die neue Straße müssen geschaffen beziehungsweise die bestehenden Straßengrundstücke erweitert werden.

Umfassende Bestandsunterlagen wie Lage/Höhenpläne, digitale Höhenmodelle zur Berechnung der erforderlichen Bodenabtragungen und Aufschüttungen, Leitungsdokumentationen etc. werden benötigt.

Zur Anrainerinformation müssen alle Anrainer und ihre aktuellen Wohnadressen erhoben werden. Gegebenenfalls müssen die Projektinformationen Visualisiert werden, bei größeren Projekten auch als interaktives 3D Modell.

Die Leistungen der Vermessung Schmid ZT GmbH für Sie erbringen kann umfassen unter anderem:

  • Kontrolle / Verdichtung des lokalen Festpunktfeldes
  • Bestandsvermessung
  • Digitales Höhenmodell
  • Erhebung sämtlicher Einbauten
  • Zusammenführen vorhandener Pläne und Erstellung einheitlicher Planungsgrundlagen
  • Durchführung von baubegleitenden und bauunterstützenden Messungen aller Art (Absteckungen, Überwachungs- und Kontrollmessungen, Deformationsmessungen etc.)
  • Erhebung der Digitale Katastralmappe
  • Verifizierung und Aktualisierung der Eigentümer und deren Adressen
  • Erstellung von Projektvisualisierungen, 3D Modellen etc.
  • Grenzverhandlungen
  • Teilungsplan
  • etc.


Straßenbauprojekte

Mehr...
Für eine Reihe von Straßenbauprojekten hat die Vermessung Schmid ZT GmbH die planlichen Grundlagen geschaffen. Nachfolgend ein kurzer Auszug aus unseren Projekten:
  • S1: Wiener Außenring Schnellstraße Spange Seestadt–Aspern: Projektlänge: 6 km, betroffene Leitungsträger: 12, Grundstücke: 191
  • A5: Projektlänge: 27 km, betroffene Katastralgemeiden: 15, Grundstücke: 1552
  • S1-West: GrundeinlöseplanProjektlänge: 10 km, Grundstücke: 1000
  • Westgürtel-Wiental, Knoten Sterngasse
  • SMART CAMPUS der Unternehmenszentrale WIEN ENERGIE Stromnetz GmbH
  • A1 von Hochstraß – Altlengbach
  • A2 von Guntramsdorf – Wr. Neudorf
  • Abschnitte diverser Autobahnen: A3, A4, A21, A22, A23
  • Floridsdorfer Brücke
  • div. Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen
Die Schwerpunkte unserer Leistungen bildeten:
  • Zusammenführung vorhandener Bestandsvermessungen
  • Digitale Katastralmappe mit Eigentümern und Adressen
  • Einbautenerhebung
  • Ergänzende Vermessungen
  • Erstellung von digitalen und analogen Plänen
  • etc.
Zusammenführung der Bestandsvermessung:

Nach Datendefizitanalyse und Plausibilitätsprüfung sämtlicher vorhandenen Pläne (aus vorangegangener Vermessungen, benachbarten Projekten, Orthophotos, Mehrzweckkarte etc.) werden diese hinsichtlich Lage- und Höhe, Planinhalt und Aktualität analysiert und abgeglichen. Die einzelnen Bestandspläne werden hinsichtlich Layer- und Symbolstruktur und Maßstab vereinheitlicht und zu einem homogenen Lage- u. Höhenplan zusammengeführt.

Strassenbau_Plan

Für die Straßenplanung ist auch ein Höhenmodell in Form eines dreidimensionalen Planes mit Höhenraster und Isolinien erforderlich.

Dafür werden die für das Gelände relevanten Linien und Punkte des DHM anhand der Höheninformation der Messpunkte auf 3D gehoben. Daraus interpolieren wir ein Digitales Höhenmodell, aus dem Isolinien abgeleitet und in den Plan integriert werden.

13_3D_DHM_c 3D Linien mit ISO-Linien (Axonometrie) Digitale Katastralmappe mit Eigentümern:

GDB (Grundstücks- und Eigentümerdatenbank) und DKM (Digitale Katastralmappe) des BEV (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) liefern die Grundstücknummern und Eigentümer.

Zur Verifizierung der Anschriften fassen wir die Eigentümer katastralgemeindeweise in Listen zusammen. Nach der Kontrolle und Aktualisierung der Adressen durch die jeweiligen Gemeindeämter werden in die Grundstücke, die von der geplanten Trasse betroffen sind, die Namen und Adressen der Eigentümer eingefügt.

Katastralmappe mit Eigentümerdaten Einbautenerhebung / Erhebung von Leitungen:

Damit bei Grabungs- und Bauarbeiten an der geplanten Trasse keine ober- und vor allem unterirdischen Leitungen beschädigt werden, erheben wir die Lage sämtlicher in einem Projektbereich vorhandenen Leitungen. Sämtliche möglicherweise betroffenen Leitungsträger werden kontaktiert und um Bekanntgabe ihrer Leitungen gebeten (zum Beispiel: OMV, Wienstrom, Wiengas, Telekom, ÖBB, UPC, …).

Sämtliche digitalen Leitungspläne kombinieren wir zu einem einheitlichen Einbautenplan. Analoge und als PDF übermittelte Pläne werden anhand von digital verfügbaren Leitungen kontrolliert und bei Bedarf digitalisiert.

Einbautenplan Einbautenplan Ergänzende Vermessung:

Durch Reambulierung stellen wir fest, inwiefern vorhandene Pläne vollständig beziehungsweise aktuell sind. Bei Bedarf wird der betroffene Bereich neu vermessen:

Differential GPS und terrestrische Vermessung werden entsprechend den lokalen Gegebenheiten auf wirtschaftliche Weise kombiniert:

  • Verdichtung des lokalen Festpunktfeldes
  • Vermessung des Straßenraumes: Straßenränder, Randsteine, Bodenmarkierungen, Verkehrszeichen, Zäune, Gebäude, Eingänge, Einfahrten, Schienen etc.
  • Infrastruktur (Laternen, Ampelanlagen, Kanaldeckel, Einlaufgitter etc.),
  • Hochspannungsleitungen (inklusive Durchhang mit Temperatur zum Messzeitpunkt)

Pistensanierung Flughafen Wien

Mehr ...

Nach 20 Jahren Betrieb wurde die Piste 16/34 (220.000m²) des Flughafens Wien saniertVon Anfang April bis Ende Mai 2013 wurde unter hohem Zeitdruck auf einer Fläche von 3.600 Metern Länge und 60 Metern Breite der alte Belag abgefräst und neu asphaltiert.

Da der Flugbetrieb untertags erhalten bleiben musste, wurde in Nacht- und Wochenendschichten gearbeitet.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH war entscheidend am termingerechten Abschluss der Sanierungsarbeiten beteiligt!

Unsere Vermessungsarbeiten bildeten die Grundlage für Planer und Baumaschinen.

Mit bis zu 4-Mann Partien wurde pro Schicht vermessen. Die Herausforderung hierbei war vor allem, sich zwischen Baumaschinen, Staub, Lärm und Warnlichtern auf die Arbeit zu konzentrieren. Gleichzeitig  waren doch mehr als 500 Menschen und bis zu 480 Baumaschinen im Einsatz. Durch gute Zusammenarbeit aller beteiligter Firmen konnten 2 Tage früher als geplant am 24.05.2013 die Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden.


Leitungsdokumentation


Die genaue Dokumentation vorhandener bzw. die genaue Vermessung neuer Leitungen bildet die Grundlage sowohl für ein effizientes Leitungsmanagement als auch für kostenschonende und rationell ablaufende Wartungs- und Verlegearbeiten.

Auch für geplante Bauarbeiten im Umfeld von bestehenden Leitungen ist die Kenntnis der Lage und der Art der Leitung von enormer Bedeutung um Schäden und die Gefährdung von Mensch und Umwelt bereits im Vorfeld vermeiden zu können.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH bietet sowohl die Erhebung und Vermessung bestehender Leitungen an, sowie die Erfassung und Dokumentation der neu errichteten Leitungen.

Wir

  •  erstellen Bestandspläne der existierenden Leitungen
  • tragen diese in diverse Planungsunterlagen ein
  • vermessen bestehende und neu errichtete Leitungen
  • führen Absteckungen zum Bau oder zur Signalisierung von Leitungen durch
  •  erstellen einheitliche digitale Plan- und Projektunterlagen für Geografische Informationssysteme.
  • Helfen bei der Entwicklung und Einrichtung von digitalen Informationssystemen. Ins besonders bei komplexen Bauvorhaben bieten diese Systeme einen raschen und vollständigen Überblick über das aktuelle Leitungssystem. Damit ist eine zuverlässige Planung und eine rasche Reaktion bei Gebrechen möglich.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH betreut zahlreiche Projekte dieser Art.



Zentralbahnhof Wien

Mehr...

Mit einer Ausdehnung von 109 ha ist der Hauptbahnhof Wien mit der Entwicklung eines umliegenden Stadtviertels derzeit Wiens bedeutendste Infrastrukturmaßnahme. Die Bauzeit erstreckt sich vom Jahr 2009 bis zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2015.

klassische Vermessung Tiefbau Die Vermessung Schmid ZT GmbH begleitet den Um- und Neubau des Wiener Hauptbahnhofs seit Planungsbeginn in allen Phasen des Projekts.

Zu unseren Hauptaufgaben zählen folgende Leistungen:

  • Schaffung und Wartung des Festpunktfeldes

    Auf Basis des amtlichen Festpunktnetzes wurden ergänzend Polygonpunkte, Höhenfixpunkte, Targets etc. vermarkt und vermessen. Da das Festpunktfeld laufenden Veränderungen unterliegt, müssen sämtliche Festpunkte laufend kontrolliert werden.

  • Absteckungen (Gleise, Fundamente etc.)
  • Rohbaukontrollen
  • Bestands- und Einbautendokumentationen Als Planungsgrundlage wurde ein Lage- und Höhenplan 1:200 mit aktuell vermessenem Bestand, Einbauten, Kataster und den projektierten Baufeldern erstellt. Sämtliche Unterlagen wurden anhand oberirdisch erkennbarer Merkmale kontrolliert und dann in die planliche Einbautendokumentation übernommen. Vorhandene Pläne der S-Bahn (in mehreren Ebenen), des Steudeltunnels und des Sassik-Stollens wurden integriert.
  • thematische Pläne: - Archäologie - Baumbestand zur Erfassung vorzusehender Ersatzpflanzungen - Querprofile - Teilungspläne - Flächenwidmungs- und Bebauungspläne In den Gesamtplan wurden auch Bombenverdachtspunkte (mit Fundort einer freigelegten Bombe) und Standorte von Pegeln eingearbeitet.
  • Massenermittlungen
  • Gleisabsteckungen
  • Geotechnische Überwachungsmessungen
  • Volumsbestimmung für zwischengelagerte Materialien

Programmierung eine GeoInforamtionsSystems für die Planungs- und Umbauphase

Anlässlich der Planungen für den Umbau wurde ein GIS (Geografisches Informations-System) auf Basis des Open Source UMN Mapservers erstellt. Dabei wurden erstmals Daten von Kataster, Gleisbau, Objektkatalog, Einbauten, Verdachtsflächen und Projektplanung überlagert.

GIS

Massenermittlungen im Zuge der Bauarbeiten

Wir ermittelten die exakten Kubaturen der Im Zuge der Abbruch- und Bauarbeiten zwischengelagerten tausenden Tonnen Bodenaushub, Gleisschotter, Beton, etc. am Baustellengelände. Während des ungestörten Baustellenbetriebes wurden rund 40 Lagerstätten mittels terrestrischem Laserscanning vermessen.

TLS_Vol_HBF

Leitungsdokumentation - weitere Referenzen

Mehr...

Als langjährige Fachleute auf dem Gebiet der Erstellung von detailgetreuen Leitungsdokumentationen und Leitungskatastern betreut die Vermessung Schmid ZT GmbH dank ihres anerkannten Know-hows zahlreiche Projekte dieser Art.

Durch unsere engagierten und sachkundigen Dienstleistungen entsteht eine einheitliche digitale Plan- und Projektunterlage in GIS-lesbarer Form (Geografisches Informations-System), die sich jederzeit neuen Gegebenheiten rasch anpassen lässt.

Dabei haben wir entweder die Leitungen direkt in der Künette und den Naturstand im Bereich der Leitung vermessen oder "alte" Leitungen mit den in der Natur vorhandenen Merkmalen (z.B. Schächte, Schieber, Verteilerkästen, etc.) abgeglichen.

Durch Erfassung sämtlicher verfügbarer relevanter Informationen stehen auch Attribute wie Baujahr, Dimension, Art der Leitung etc. jederzeit zur Verfügung.

Wir haben zahlreiche Projekte erfolgreich abgewickelt und tausende Kilometer Leitungen aller Art vermessen, digitalisiert und in GIS-Systeme eingearbeitet:

  • Wr. Stadtwerke / WIENGAS
  • Wasserleitungssystem Klosterneuburg
  • Telekom Austria
  • EVN
  • MA 30 / Wiener Kanalisation
  • MA 31 / Wiener Wasserwerke



3D-Punkt und Strichauswertung


Sämtliche Vermessungsmethoden, die wir einsetzen, liefern 3-dimensionale Daten:

  • terrestrische Vermessung
  • GPS
  • Photogrammetrie
  • Laserscanning

Wurden die Vermessungsdaten bislang oft nur als 2-dimensionale Pläne ausgefertigt, erfolgen die Auswertungen immer häufiger unter Einbeziehung aller 3 Dimensionen. Vor allem bei der Weiterverwendung in digitalen Systemen bieten sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH übernimmt sämtliche Vermessungsarbeiten und erstellt daraus

  • Lage- und Höhenpläne
  • Digitale Höhenmodelle
  • Gebäude- und Stadtmodelle
  • Visualisierungen
  • Rauheitskartierungen
  • etc.



Digitale Geländemodelle für Wasserläufe (DGM-W)

Mehr...

3000 km² digitale Geländemodelle hat die Vermessung Schmid ZT GmbH für die Bundesanstalt für Gewässerkunde von Wasserläufen für die Flüsse Rhein, Weser, Elbe, Oder, Main und Donau erstellt.

Die digitalen Geländemodelle werden von den für Gewässer und Schifffahrt zuständigen Verwaltungsbehörden als Basis für gewässerkundliche, wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Arbeiten benötigt. Sie beinhalten das Gewässerbett und die Vorländer mit allen hydraulisch relevanten Bauwerken.

Die Aufgabe der Vermessung Schmid ZT GmbH bestand vor allem darin, Airborne Laserscan-Befliegungen und photogrammetrische Bildflüge durchzuführen und mit vorhandenen Daten unterschiedlicher Herkunft und Aktualität zu einem homogenen digitalen Geländemodell zu kombinieren.

Airborne Laserscanning Die ALS-Befliegungen wurde von der Milan Geoservice GmbH durchgeführt. Die Punktewolken mit einer Dichte von min. 4 Punkten pro m² wurde von uns georeferenziert, überprüft und klassifiziert.

photogrammetrische Befliegung Die Bildflüge wurden durch die Terra Bildmessflug GmbH & Co KG durchgeführt. Die Aerotriangulation und die digitalen Bilddaten wurden von uns bearbeitet.

Ergänzend zu vorhandenen Bruchkanten wurden hydraulisch relevante Elemente wie Deichkanten, Ufermauern etc. auf der Basis von Luftbildern oder aus ALS-Daten photogrammetrisch ausgewertet.

Zur Bestimmung der Wasser-Land-Grenze auf Basis der ALS-Punkte verwendet die Vermessung Schmid ZT GmbH ein halbautomatisches Verfahren, das im Rahmen unserer Entwicklungsprojekte erstellt und für diese Anwendung adaptiert wurde.

DGMW_Krefelder_Bogen
DGM-W - Modell farblich höhenkodiert

Die Modellierung des DGMW erfolgte nach Kombination der Daten aus ALS, Photogrammetrie, Echolot, Bestandspläne, Kanten von Buhnen etc. unter Berücksichtigung ihrer Priorität und Aktualität zu einem homogenen Geländemodell.

Liefer-Produkte:

Digitales Höhenmodell mit Rasterweite 1m Dreiecksvermaschungen (nach Delaunay): TIN (Trianguliertes Irreguläres Netzwerk)mit Bruchkanten von Gewässermodell, Häfen, Brückenpfeilern, Wehren, Schleusen etc. Datenquellenkarten zur Dokumentation der Datenherkunft
Querprofile (abgeleitet aus Triangulierungen an vorgegebenen Profilspuren)
digitale Orthophotos (8 cm Bodenpixel) und CIR (Falschfarben-Infrarot) digitale Bundeswasserstraßenkarte 1:2.000 (DBWK2) aus stereophotogrammetrischer Luftbildvermessung
DBWK2
digitale Bundeswasserstraßenkarte 1:2.000 (DBWK2)
aus stereophotogrammetrischer Luftbildvermessung
BW_Rekonstrukt
Bauwerksrekonstruktion aus photogrammetrischer Auswertung,
Gewässerbett und Bauwerksachsen
Rauhheitszonen
Rauheitszonen-Polyflächen aus Orthophoto-Auswertung
(Flächennutzungen gemäß Objektkatalog)
Alle Produkte wurden in zwei Bezugsystemen übergeben.

Einzelprojekte:

Rhein: 953 km² (Rolandseck bis in die Niederlande) ALS und Photogrammetrische Befliegung, Passpunktmessung, Aerotriangulation, photogrammetrische Auswertung, DOP, DBWK2, Filterung ALS, Ableitung 1.573 km Wasser-Land-Grenze, DGM-W Modellierung, Profile, Bauwerksrekonstruktion, Rauheitszonenbestimmung etc. Weser: 565 km² (Hann.-Münden - Bremen) Kontrolle/Abgleich ALS und Echolot, Ableitung von 2.234 km Wasser-Land-Grenze, DGM-W Modellierung, Ableitung von Profilen etc. Oder: 480 km² (Eisenhüttenstadt - Nadrensee) ALS Befliegung mit RGB Bildern, Passpunktmessung, photogrammetrische Auswertung (6.390 km Bruchkanten), DOP, Filterung, DGM-W Modellierung, Ableitung von 2.521 Querprofilen, Bauwerksrekonstruktion, Rauheitszonenbestimmung etc. Elbe : 602 km² Integration von ALS, Echolot und photogrammetrischer Auswertung, Orthofoto, DGM-W Modellierung, Ableitung von Profilen etc., Bauwerksrekonstruktion etc. Main : 177 km² (Krotzenburg - Mainz): Kontrolle/Abgleich ALS und Echolot, Auswertung 2.243 km 3D Bruchkanten, DGM-W Modellierung, Ableitung von 781 Querprofilen etc.

Hochpannungsleitungen

Mehr...

Für die Wienstrom GmbH wurden zur Bestandsdokumentation ca. 200 km 380 KV -Hochspannungsleitungen mittels airborne Laserscanning vermessen und synchron hochauflösende Luftbilder aufgenommen.

12Orthofoto_1_sm Daraus hat die Vermessung Schmid ZT GmbH folgende Lieferprodukte abgeleitet:
  • Digitales Orthophoto (5cm)
  • Digitales Geländemodell
  • Digitales Oberflächenmodell
  • Rohpunkte: First-, LastPulse
  • Klassifizierte Leitungspunkte
  • Digitalisierte Spannfelder der Hochspannungsleitungen

Galawagen Schloss Schönbrunn

Mehr...
Oft wird werden für Analysen oder Restaurierungszwecke historisch wertvoller Objekte genaue Unterlagen benötigt. Meist existiert kaum Planmaterial. Animation_nonstop_1

Berühren Verboten! Die Behandlung unterliegt strengen Richtlinien. Umgebungsbedingungen wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind im Idealbereich und möglichst konstant zu halten, helles Licht ist verboten. Fotografien dürfen nur ohne Blitz gemacht werden, Berührungen sind zu vermeiden und Zerlegen ? . . . .

Zur Vermessung des Galawagens „W018“ aus dem Jahre 1865 in der Wagenburg des Schlosses Schönbrunn setzte die Vermessung Schmid ZT GmbH einen 3D-Laserscanner in Kombination mit digitaler Fotografie ein.

Scan_PosNr Von 32 terrestrischen Scan-Positionen wurden insgesamt 35 Mio. Punkte gemessen.

      Folgende Produkte wurden abgeleitet:
  • True Orthophotos der Außenansichen
  • horizontale und vertikale Schnitte in Abständen von 50 mm
  • CAD-Pläne von Fahrgestell, Radaufhängung, Drehkranz, etc.
Kutsche_SeiteKutsche_Back Kutsche_Top

Daraus können genaue Baupläne rekonstruiert werden. Für die Erforschung historischer Kutschen bietet sich erstmals die Möglichkeit, anhand präziser Messdaten und anschaulicher Planzeichnungen wissenschaftliche Vergleiche anstellen zu können, die bisher in dieser Form nicht möglich waren.


Lärmschutz Autobahnen Österreich

Mehr...

Die Betreiber von Autobahnen und Schnellstraßen haben Lärmschutzmaßnahmen zu setzen und in Umgebungslärmkarten gemäß EU-Richtlinie zu dokumentieren.

Digitale Oberflächenmodelle bilden die Basis für großräumige Lärm-technische Untersuchungen. Lärmschutzwände und andere Lärm-relevante Objekte werden terrestrisch vermessen, photogrammetrisch ausgewertet oder aus Laserscanning-Daten extrahiert.

Die Vermessung Schmid ZT GmbH hat auf insgesamt 500 km Länge den bestehenden UV-Datensatz (Umgebungslärmverordnung)  des Autobahn- und Schnellstraßennetzes Österreichs  für die ASFINAG Service GmbH aktualisiert.

Dafür  wurde das Autobahn- und Schnellstraßennetz Österreichs durch die 3D Mapping Solutions GmbH mittels mobile Laserscanning erfasst:
  • während normalem Autobahn-Betrieb
  • vom Fahrzeug aus (Geschwindigkeit ca. 80 km/h)
  • zwei Laser-Scanner (Punktdichte 600 Punkte / m²)
  • zwei Infrarot-Kameras, eine RGB-Kamera

Anhand der Laserscandaten und vorhandenen PlaDOK- und Projektdaten haben wir   die Ober- und Unterkanten der Lärmschutzwände im UV-Datensatz überarbeitet.  Neue bzw. geänderte Lärmschutz-Maßnahmen, Tunnelportale und Galerien wurden ausgewertet und in den UV-Datensatz integriert.

ltu-aufbereitung_c


Zentralbahnhof Wien

Mehr...

Mit einer Ausdehnung von 109 ha ist der Hauptbahnhof Wien mit der Entwicklung eines umliegenden Stadtviertels derzeit Wiens bedeutendste Infrastrukturmaßnahme. Die Bauzeit erstreckt sich vom Jahr 2009 bis zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2015.

klassische Vermessung Tiefbau

Die Vermessung Schmid ZT GmbH begleitet den Um- und Neubau des Wiener Hauptbahnhofs seit Planungsbeginn in allen Phasen des Projekts.

Zu unseren Hauptaufgaben zählen folgende Leistungen:

  • Schaffung und Wartung des Festpunktfeldes

    Auf Basis des amtlichen Festpunktnetzes wurden ergänzend Polygonpunkte, Höhenfixpunkte, Targets etc. vermarkt und vermessen. Da das Festpunktfeld laufenden Veränderungen unterliegt, müssen sämtliche Festpunkte laufend kontrolliert werden.

  • Absteckungen (Gleise, Fundamente etc.)
  • Rohbaukontrollen
  • Bestands- und Einbautendokumentationen
    Als Planungsgrundlage wurde ein Lage- und Höhenplan 1:200 mit aktuell vermessenem Bestand, Einbauten, Kataster und den projektierten Baufeldern erstellt. Sämtliche Unterlagen wurden anhand oberirdisch erkennbarer Merkmale kontrolliert und dann in die planliche Einbautendokumentation übernommen. Vorhandene Pläne der S-Bahn (in mehreren Ebenen), des Steudeltunnels und des Sassik-Stollens wurden integriert.
  • thematische Pläne:
    – Archäologie
    – Baumbestand zur Erfassung vorzusehender Ersatzpflanzungen
    – Querprofile
    – Teilungspläne
    – Flächenwidmungs- und Bebauungspläne
    In den Gesamtplan wurden auch Bombenverdachtspunkte (mit Fundort einer freigelegten Bombe) und Standorte von Pegeln eingearbeitet.
  • Massenermittlungen
  • Gleisabsteckungen
  • Geotechnische Überwachungsmessungen
  • Volumsbestimmung für zwischengelagerte Materialien

Programmierung eine GeoInforamtionsSystems für die Planungs- und Umbauphase

Anlässlich der Planungen für den Umbau wurde ein GIS (Geografisches Informations-System) auf Basis des Open Source UMN Mapservers erstellt. Dabei wurden erstmals Daten von Kataster, Gleisbau, Objektkatalog, Einbauten, Verdachtsflächen und Projektplanung überlagert.

GIS

Massenermittlungen im Zuge der Bauarbeiten

Wir ermittelten die exakten Kubaturen der Im Zuge der Abbruch- und Bauarbeiten zwischengelagerten tausenden Tonnen Bodenaushub, Gleisschotter, Beton, etc. am Baustellengelände. Während des ungestörten Baustellenbetriebes wurden rund 40 Lagerstätten mittels terrestrischem Laserscanning vermessen.

TLS_Vol_HBF

Red Bull – Hangar 7 und 8 (Salzburg)

Mehr...

Die Vermessung Schmid ZT GmbH begleitete die Errichtung der Hanger 7 und 8 von Planungsbeginn an in allen Phasen:

Neben klassischer Vermessung bei der Projektbegleitung wurde zum präzisen dreidimensionalen Einrichten der schräg im Raum liegenden elliptischen Stahlträger ein ferngesteuerter Messroboter verwendet.

Dieser wurden von der Wiener Firmenzentrale der Vermessung Schmid ZT GmbH in Echtzeit gesteuert.

Anschließend erfolgte die Präzisionsabsteckung jedes der in Form und Größe einzigartigen Elemente der Glasfassade.